Mit freundlicher Unterstützung durch:
Liebe Mediatorinnen, liebe Mediatoren,
sehr geehrte Damen und Herren,
Mediation schafft Zukunft. Von der Streitschlichtung an Schulen bis zum
Konfliktmanagement in Führungsetagen, von der fairen Scheidung bis zur
Bürgerbeteiligung bei öffentlichen Projekten wird das Verfahren der Mediation
erfolgreich eingesetzt.
Das neue Mediationsgesetz, mit all seinen Stärken und Schwächen, wird die
außergerichtliche Konfliktbeilegung fördern und damit der Mediationsland-
schaft in Deutschland weiteren Schwung und Akzeptanz verschaffen. Der Titel
des Kongresses "Mediation - Konfliktkultur gemeinsam gestalten" kann hierfür
Ansporn und Zielvorgabe für alle Mediatoren sein.
Die Zeit ist reif für ein Zusammenrücken der Mediations-Akteure.
Der Austausch, die Vernetzung und Zusammenarbeit der Verbände und
Mediatoren soll weiter gestärkt werden. Deshalb laden BAFM, BM und BMWA
zu ihrem ersten gemeinsamen Mediationskongress ein. Alle Mediatorinnen
und Mediatoren, alle Interessierten aus Deutschland,
Europa und Übersee sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Kongress der Begegnung,
der Beteiligung und Diskussion in der wunderschönen Barockstadt
Ludwigsburg.
Ihr
Siegfried Rapp
Geschäftsführer
Kongress-Organisationsteam:
Siegfried Rapp (Sprecher), Uta
Altendorf-Bayha, Dr. Eva-Maria
Bauer, Dagmar Lägler, Mirja
Scheel
Veranstalter: Gemeinsamer
Mediationskongress UG
Siegfried Rapp
Geschäftsführer
BAFM, BMWA, BM
MEDIATION - KONFLIKTKULTUR
GEMEINSAM GESTALTEN
MEDIATION - KONFLIKTKULTUR GEMEINSAM GESTALTEN
Siegfried Rapp
2010-2012: Planung und Organisation
des ersten gemeinsamen
Mediationskongresses
BAFM, BM, BMWA
Geschäftsführer UG